Haslach im Kinzigtal - Rhein-Eifel.TV-Video bei YouTube

Haslach im Kinzigtal - Stadt und Sehenswürdigkeiten

Blick auf Haslach vom Urenkopfturm
Blick auf Haslach vom Urenkopfturm

Haslach ist eine Kleinstadt mit mittelalterlichem Stadtkern im Schwarzwälder Kinzigtal, in der heute gut 7.000 Einwohner leben. Die Altstadt in Haslach mit vielen schönen barocken Fachwerkbauten wurde bereits im Jahr 1978 als Gesamtanlage unter Denkmalschutz gestellt. Rund um den Marktplatz mit der Kirche St. Arbogast und dem Sebastiansbrunnen ist heute eine kleinstädtische Einkaufsmeile mit zahlreichen Gastronomiebetrieben zu finden.

Sehenswürdigkeiten in Haslach im Detail

Haslach im Kinzigtal Sehenswürdigkeiten - Marktplatz, Urenkopf Aussichtsturm, Museum Hansjakob, Rathaus
Haslach im Kinzigtal Sehenswürdigkeiten - Marktplatz, Urenkopf Aussichtsturm, Museum Hansjakob, Rathaus

Rund um den Marktplatz mit der Kirche St. Arbogast und dem Sebastiansbrunnen ist heute eine kleinstädtische Einkaufsmeile mit zahlreichen Gastronomiebetrieben zu finden.

Aussichtsturm Urenkopf: Rund um Haslach sind zahlreiche Wanderungen wie die beiden hervorragenden Panoramawege Nord und Süd ausgeschildert. Absolut empfehlenswert ist die Wanderung zum 40 Meter hohen „Aussichtsturm Urenkopf“, der über einen Stationenweg zur Rudolfuskapelle in 1 1/2 Stunden erreichbar ist. Von der Aussichtsplattform hat man einen überwältigen Blick auf Haslach und den mittleren Schwarzwald.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterUrenkopf Aussichtsturm

Museum Freihof: Dem im mittleren Schwarzwald kaum zu entgehenden Pfarrer, Heimatschriftsteller und Politiker Heinrich Hansjakob (1837 in Haslach geboren), ist in seinem Alterssitz Haslach, dem Freihof, ein Museum gewidmet. In dem zwei Kilometer von Haslach entfernten Museum werden vom „Bewahrer des Schwarzwälder Brauchtums“ Manuskripte, Fotos, Volkstrachten aber auch eine Ausstellung mit Werken von bekannten Schwarzwald-Malern gezeigt.

Ins Auge fällt das 1733 erbaute Rathaus mit Laubengang, das seit 1953 mit heimatbezogenen Malereien wie Schwarzwald-Trachten verziert ist.

Kapuzinerkloster von 1630 mit Tourist-Info

Haslach – Kapuzinerkloster im Stile des Barock
Haslach – Kapuzinerkloster im Stile des Barock

Das 1630 erbaute Kapuzinerkloster ist eine der wenigen vollkommen erhaltenen barocken Anlagen im süddeutschen Raum. Der Klosterbau wurde von den Baumeister Georg Hofacker aus Wolfach und Michael Steiner aus Haslach entworfen und umgesetzt. Die Baukosten in Höhe von 7377 Gulden wurden vom Grafen von Fürstenberg übernommen. Eine wechselvolle Geschichte folgte bis das Kloster 1823 endgültig aufgehoben wurde. Die Klosteranlage umfasst Klosterkirche, Kreuzgang und Klostergebäude. Einige Meter neben der Klosterkirche befindet sich die Lorettokapelle. Auch die Haslacher Touristen-Information ist im Kloster zu finden.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapuzinerkloster in Haslach

Schwarzwälder Trachtenmuseum

Haslach – Schauraum im Schwarzwälder Trachtenmuseum
Haslach – Schauraum im Schwarzwälder Trachtenmuseum

Das vielbeachtete 1980 eröffnete Schwarzwälder Trachtenmuseum ist im Konventgebäude des Kapuzinerklosters beheimatet. Über 100 Trachten des 18. und 19. Jahrhunderts aus den verschiedenen Schwarzwaldregionen  mit ihren jeweiligen Eigenarten können hier in zahlreichen Großvitrinen bewundert werden. Die Tradition wird durch zahlreiche Trachtenvereine bei regionalen Festen im gesamten Schwarzwald wach gehalten.
Öffnungszeiten 01. April bis 15. Oktober:
Dienstag bis Sonntag 10.00 - 12.30 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten 16. Oktober bis 31. März:
Dienstag - Freitag 10.00 - 12.30 Uhr, 13.30 - 16.00 Uhr

Kirche St. Arbogast

Innenraum der Kirche
Haslach – Innenraum der Kirche St. Arbogast

Wie aus alten Dokumenten hervorgeht, wurde 1481 die romanische Kirche in Haslach durch eine spätgotische Hallenkirche mit einem Chor ersetzt. Als auch dieser Kirchenbau marode war, entschloss man sich zu einem Neubau. Der gotische Turm wurde beibehalten und daran ein Schiff von vier Fensterachsen und ein Chor angesetzt. Im Herbst 1781 konnte der zwischenzeitlich in die Kirche des Kapuzinerkloster verlegte Gottesdienst wieder in der neuen, heutigen Kirche aufgenommen werden.
Weiterlesen Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirche St. Arbogast

Historische Stadthalle in Haslach

Haslach im Kinzigtal – die Stadthalle

Die Stadthalle in Haslach wurde 1926 „Haus des Gastes“ eröffnet und im Laufe der Zeit mehrmals unter Berücksichtigung des historischen Ambientes renoviert und die Technik modernisiert. Seit 2008 ist auch die Barrierefreiheit gewährleistet. Die Stadthalle bietet einen repräsentative Rahmen und wird überwiegend für alle Kultur- und Gewerbeveranstaltungen, für Familien- und Vereinsfeste genutzt. Der Saal wird optisch ergänzt durch beidseitig verlaufende Arkaden und die große Bühne besteht aus einer Vorbühne mit Bühnenaufzug und ist mit den notwendigsten technischen Voraussetzungen ausgestattet.

Blick auf Haslach im Kinzigtal
Blick auf Haslach im Kinzigtal

Tourist-Info Haslach im Kinzigtal

Tourist Information Haslach
Im Alten Kapuzinerkloster
Klosterstr. 1
77716 Haslach im Kinzigtal
Telefon: 07832 / 706-172
E-Mail: info@haslach.de

Weitere Infos auf der Homepage der Stadt Haslach Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.haslach.de

DruckenWeiterempfehlenFacebookTwitter