St. Peter im Schwarzwald - Rhein-Eifel.TV-Video bei Youtube

Kloster St. Peter im Schwarzwald

St. Peter - Blick auf die Klosteranlage
St. Peter - Blick auf die Klosteranlage

Die kleine Gemeinde St. Peter im Südschwarzwald hat gut 2.600 Einwohner, die heute überwiegend von Handwerk, Dienstleistungen, Landwirtschaft und Tourismus leben. Die Geschichte des hochgelegenen Ortes ist eng mit der des gleichnamigen Klosters St. Peter verbunden. Gründer der Benediktiner Abtei war 1093 Herzog Bertold II. aus dem einflussreichen und reichen Geschlecht der Zähinger, die das Kloster als Hauskloster und Begräbnisstätte nutzten. Im 11. und 12. Jahrhundert erwarb die Abtei umfangreiche Besitztümer in der Umgebung sowie im Breisgau, auf der Baar und darüber hinaus.

Barocker Neubau im 18. Jahrhundert

St. Peter - Klostergebäude neben der Krche
St. Peter - Klostergebäude neben der Krche

Nach Brandkatastrophen, Reformationsstreitigkeiten und Verlust der Bedeutung im späten Mittelalter wurden im 17. und 18. Jahrhundert neue Gebäude und die heute zu sehende barocke Kirche aus rotem Sandstein errichtet. Zwei Zwiebeltürme flankieren die Fassade. Absolut sehenswert im Innenraum sind der Hochaltar von 1727, die zahlreichen Seitenaltäre und die gesamte barocke Architektur mit Säulen, Kanzel und Deckengemälden

Barocke Üppigkeit und verspieltes Rokoko

St. Peter - Innenraum der Klosterkirche
St. Peter - Innenraum der Klosterkirche

Eine solche Üppigkeit an Formen findet man nur im Barock. Die Klosterkirche St. Peter ist das beste Beispiel dafür. Auch die etwas später im Stile des Rokoko erbaute Bibliothek ist einzigartig. Sie kann allerdings nur im Rahmen von Besichtigungen besucht werden. Die Kirche und die Bibliothek von St. Peter gelten als grandiose Zeugnisse der Baukunst des Barock und des Rokoko. Ein Besuch ist absolut empfehlenswert.

Tourist-Info Kloster St. Peter

Klosterhof 11
Geistliches Zentrum
Klosterhof 2
79271 St. Peter
Telefon 07660 91010
Webseite Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.geistliches-zentrum.org

Alle Angaben Stand 05.2025

Klosterführungen
Ab dem 01.05.2025 gelten für die öffentlichen Führungen durch die Klosterkirche und das
Kloster mit seiner historischen Bibliothek neue Zeiten:
Dienstag 15:00 Uhr
Donnerstag 11:00 Uhr
Sonn- und Feiertag 11:30 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene 9,00 €
Ermäßigte 3,00 €

Die nur mit Führungen zugänglichen Gebäude der von den Herzögen von Zähringen 1093
gestifteten Benediktinerabtei St. Peter stammen aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurden
zwischen 1720 und 1770 im Stil des Barocks und Rokoko errichtet und repräsentieren eine
der am besten erhaltenen Klosteranlagen im Südwesten.
Eine Besonderheit ist die der Säkularisation entkommende, fast vollständig erhaltene
klösterliche Bilderwelt.
Die begleitete Besichtigung beginnt in der Regel mit der von Peter Thumb errichteten,
1727 geweihten Klosterkirche mit ihre Zähringerfiguren von Josef Anton Feuchtmayer und
den zahlreichen Petrusszenen von Franz Josef Spiegler.
Sie führt über den Kreuzgang zur Bibliothek, dem schönsten Rokokoraum des Breisgaus mit
einem der subtilsten Bildprogramme süddeutscher Klosterbibliotheken und einem in Teilen
erhaltenen kostbaren klösterlichen Buchbestand.
Nach dem Festsaal mit Bildern des frühen Klassizismus von Simon Göser endet die Führung
im Abteitreppenhaus, wo eine Uhr mit Rokokoschild von Matthias Faller an das Verdienst
der Abtei um den Schwarzwälder Uhrenbau und die Gäste damals wie heute an die
Vergänglichkeit der Zeit erinnert.
Online-Anmeldung
Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.geistliches-zentrum.org/klosterfuehrungen-2
zentrale@geistliches-zentrum.org

DruckenWeiterempfehlenFacebookTwitter